Sehr geehrte Patienten und Angehörige,
aufgrund der unveränderten Situation, welche durch die Corona-Pandemie ausgelöst wurde, bin ich auf Ihre Mithilfe angewiesen, um einen sicheren und reibungslosen Therapiealltag für Sie und alle meine Patienten zu gewährleisten.
Ich bitte Sie, verantwortungsbewusst in der Wahrnehmung Ihrer Termine zu sein. Sobald Sie erkältungstypische bzw. coronatypische Symptome bei sich oder anderen Kontaktpersonen wahrnehmen, melden Sie sich bitte telefonisch in der Praxis.
Betreten Sie die Praxis nur in gesundem Zustand. Sollten Sie Kontakt zu einer positiv auf das Corona-Virus getesteten Person gehabt haben oder selbst positiv getestet sein, betreten Sie die Praxis bitte NICHT.
Informieren Sie mich telefonisch und halten Sie Ihre Quarantäne ein!
Nehmen Sie bitte auch telefonisch mit mir Kontakt auf, wenn der Verdacht zu einem positiven Kontakt besteht, um Termine zu verschieben!
Ich danke für Ihr Verständnis, Franziska Schwabe
Meine Leistungen
Schluckstörungen (Dysphagie)
Schluckstörungen sind Beeinträchtigungen des Schluckablaufs. Sie können auftreten, wenn eine, der am Schluckakt beteiligten Strukturen in ihrer Funktion oder im Zusammenwirken beeinträchtigt sind.
Die Beschwerden können beim Essen, Trinken oder beim Schlucken von Speichel auftreten. In meiner Praxis widmen wir uns individuell und interdisziplinär Ihrem Problem.
Morbus Parkinson und Dysarthrophonie
Ca. 89% der an Morbus Parkinson erkrankten Menschen leiden unter einer Störung des Sprechens und der Stimme, die als Dysarthrophonie bezeichnet wird. Die für Parkinsonpatienten typische leise, heisere Stimme, verwaschene Aussprache , monotone und schnelle Sprechweise führt zu Problemen in der Kommunikation. Häufig berichten Angehörige, den an Parkinson Erkrankten, nicht oder nur sehr schwer zu verstehen. LSVT®LOUD schafft Abhilfe. Sprechen Sie mich an.
Legasthenie
International wird Legasthenie als „Entwicklungsstörung des Lesens und Schreibens“ definiert. In Deutschland werden die Begrifflichkeiten Legasthenie und LRS synonym verwendet. 6 – 10% der Gesamtbevölkerung sind von einer LRS betroffen. Bei mir finden Sie Unterstützung.
Autogenes Training
Mithilfe des Autogenen Trainings kann das innere Gleichgewicht stabilisiert werden.
Autogenes Training beinhaltet Elemente, die auch logopädische Behandlungen ergänzen und bereichern können.
Stellenanzeige
Praxis für Logopädie sucht DICH zur Verstärkung!
Für meine logopädische Praxis in Waltershausen im Landkreis Gotha suche ich ab sofort eine/n Kollege/In (w, m, d) in Vollzeit/Teilzeit.
Du arbeitest gern im Praxisalltag mit allen logopädischen Störungsbildern und Patienten jeden Alters, bist engagiert, empathisch und für Fortbildungen offen?
Ich biete dir u. a. eine intensive Einarbeitung, Supervisionen bei Bedarf, fachlichen Austausch, finanzielle Unterstützung bei Fortbildungen sowie Fortbildungstage, einen eigenen Therapieraum sowie umfangreiches Diagnostik- und Therapiematerial.
Interesse?
Dann melde dich bei mir in der :
Praxis für Logopädie Franziska Schwabe , Goethestr. 18b, 99880 Waltershausen
Tel.: 03622-9096822 , info@logopaedie-franziska-schwabe.de
LSVT-Loud®
Ein seit 20 Jahren bewährtes und wissenschaftlich erforschtes Trainingsprogramm ist das LSVT®LOUD. Es behandelt die Sprechlautstärke und darüber die Wahrnehmung des Patienten. In einem vierwöchigen Intensivprogramm werden regelmäßig Übungen zur Verbesserung der Stimmfunktion und Sprechlautstärke durchgeführt.
LSVT®LOUD wird von der Selbsthilfeorganisation deutsche Parkinson-Vereinigung empfohlen und ist als logopädische Therapieform von den Krankenkassen anerkannt.
Über mich
08/1991- 07/1999:
staatliches Gymnasium Salzmannschule in Schnepfenthal
07/1999:
Abschluss: Abitur
08/1999- 07/2002:
staatliche Berufsbildende Schule für Gesundheit und Soziales Jena: Ausbildung zur Logopädin
Abschluss: staatl. anerkannte Logopädin
2002-2013:
Logopädin im Angestelltenverhältnis in verschiedenen Praxen
seit 2007:
Dozentin an der SBBS Jena im Ausbildungsberuf Logopädie
08/2012- 09/2013:
Elternzeit
11/2013
Gründung der Praxis für Logopädie Franziska Schwabe