Meine Leistungen
Schluckstörungen (Dysphagie)
Schluckstörungen sind Beeinträchtigungen des Schluckablaufs. Sie können auftreten, wenn eine, der am Schluckakt beteiligten Strukturen in ihrer Funktion oder im Zusammenwirken beeinträchtigt sind.
Die Beschwerden können beim Essen, Trinken oder beim Schlucken von Speichel auftreten. In meiner Praxis widmen wir uns individuell und interdisziplinär Ihrem Problem.
Morbus Parkinson und Dysarthrophonie
Ca. 89% der an Morbus Parkinson erkrankten Menschen leiden unter einer Störung des Sprechens und der Stimme, die als Dysarthrophonie bezeichnet wird. Die für Parkinsonpatienten typische leise, heisere Stimme, verwaschene Aussprache , monotone und schnelle Sprechweise führt zu Problemen in der Kommunikation. Häufig berichten Angehörige, den an Parkinson Erkrankten, nicht oder nur sehr schwer zu verstehen. LSVT®LOUD schafft Abhilfe. Sprechen Sie mich an.
Legasthenie
International wird Legasthenie als „Entwicklungsstörung des Lesens und Schreibens“ definiert. In Deutschland werden die Begrifflichkeiten Legasthenie und LRS synonym verwendet. 6 – 10% der Gesamtbevölkerung sind von einer LRS betroffen. Bei mir finden Sie Unterstützung.
Autogenes Training
Mithilfe des Autogenen Trainings kann das innere Gleichgewicht stabilisiert werden.
Autogenes Training beinhaltet Elemente, die auch logopädische Behandlungen ergänzen und bereichern können.
LSVT-Loud®
Ein seit 20 Jahren bewährtes und wissenschaftlich erforschtes Trainingsprogramm ist das LSVT®LOUD. Es behandelt die Sprechlautstärke und darüber die Wahrnehmung des Patienten. In einem vierwöchigen Intensivprogramm werden regelmäßig Übungen zur Verbesserung der Stimmfunktion und Sprechlautstärke durchgeführt.
LSVT®LOUD wird von der Selbsthilfeorganisation deutsche Parkinson-Vereinigung empfohlen und ist als logopädische Therapieform von den Krankenkassen anerkannt.
Über mich
08/1991- 07/1999:
staatliches Gymnasium Salzmannschule in Schnepfenthal
07/1999:
Abschluss: Abitur
08/1999- 07/2002:
staatliche Berufsbildende Schule für Gesundheit und Soziales Jena: Ausbildung zur Logopädin
Abschluss: staatl. anerkannte Logopädin
2002-2013:
Logopädin im Angestelltenverhältnis in verschiedenen Praxen
seit 2007:
Dozentin an der SBBS Jena im Ausbildungsberuf Logopädie
08/2012- 09/2013:
Elternzeit
11/2013
Gründung der Praxis für Logopädie Franziska Schwabe
Unser Team ist gewachsen: Selina Slama bereichert die Praxis
Staatlich anerkannte Logopädin, Fachtherapeutin für Stimmtherapie nach Laryngektomie
- absolvierte ihre Ausbildung zur Logopädin in Erfurt
- seit 01.08.2018 staatlich anerkannte Logopädin
- bereichert seit August 2018 die Praxis für Logopädie Franziska Schwabe in Waltershausen
Weiterbildungen:
- Myo-Mot-Konzept
- Palin Parent Child Interaction- ressourcenorientierte Therapie mit stotternden Kindern
- Diagnostik und Therapie bei Lese-Rechtschreibschwäche
- Die frühkindliche Ess- und Schluckentwicklung
- Diagnostik und Therapie bei Schluckstörungen
- SpAT in Kombination mit MODAK- Sprechapraxietherapie bei schwerer Aphasie
